Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
KommPod Episode 27 – Thema Wald! Univ. Prof. DI Dr. Manfred Lexer – Institut für Waldbau (BOKU) hilft im Rahmen von Workshops beim Anpassen des Waldes an zukünftige klimatische Herausforderungen. Im Herbst 2024 soll wieder ein Workshop stattfinden!
Diese Folge ist wieder unterstützt durch den Verein gemeinsame Region Bucklige Welt – Wechselland
Fotos Copyright:
Manfred Lexer (links)
Conny Schuh (mitte)
CC0 1.0 DEED(rechts)
Weblinks:
Ökosystem Wald – Univ.Prof. DI Dr. Manfred Lexer
Forstwissenschaft: Ökosystem Wald – Univ.Prof. DI Dr. Manfred Lexer (youtube.com)
Baumarteneignungskarten interaktiv für die Steiermark
https://gis.stmk.gv.at/wgportal/atlasmobile/map/Forstwirtschaft%20-%20Landwirtschaft/dynWaldtypisierung
Ich tus Klimawissen -online:
Klimawissen Online aus 1. Hand – Manfred Lexer / DER WALD IM KLIMAWANDEL (youtube.com)
Video-Botschaften zu Herausforderungen des Klimawandels
Video-Botschaften zu Herausforderungen des Klimawandels (klimawandelanpassung.at)
Professor Lexer – Boku
Lexer::Institut für Waldbau (WALDBAU)::Department für Wald- und Bodenwissenschaften::BOKU
Waldwissen.net
Wald, Forstpraxis, Waldwirtschaft: Waldwissen.net
Klima- und Energiemodellregion Bucklige Welt-Wechselland
LEADER-Region Bucklige Welt – Wechselland – Home – Umwelt, Energie & Mobilität – KEM – Klima- und Energiemodellregion
KLAR! Bucklige Welt – Wechsellland
LEADER-Region Bucklige Welt – Wechselland – Home – Umwelt, Energie & Mobilität – KLAR! – Klimawandelanpassungs-Modellregion
4 Comments
Blenterwald Bewirtschaftung ist ein guter Weg.
Wow, Hut ab !! Die Fragen und Hinterfragung auf einem für mein Verständnis sehr feinen Niveau – gratuliere. Das ist der Vorteil einer schnellen Reaktionsfähigkeit und daraus ableitend sehr intelligenten und verdeutlichenden Nachfragen. Die besprochenen Aspekte haben mich ebenfalls begeistert, weil die vermittelten Inhalte meine Wahrnehmungen des Ökosystems Wald stark bereichern. Theoretisch erwarte ich mir Änderungen des Waldes entsprechend seiner Wachstumszeit relativ langsam, tatsächlich sind sie aber durch lokale und klimatische Einflüsse stark beschleunigt. Ich wünsche viel Erfolg und ein ähnliches Ernstnehmen beim Workshop.
Spontane Fragen wie am Ende des Gesprächs sind besonders herausfordernd, weil sie nicht reflektiert werden können. Aber vielleicht geht’s nach der guten Stunde Gespräch schon leichter. Herr Lexer hat sich sehr offen darauf eingelassen, sehr sympathisch – sich ganz persönlich geäußert, ohne das irgendwie schnell zu überspielen. Ein Gespräch auf hohem gegenseitigen Respekts- und Interesseniveau.
toll aufbereitete Informationen! Mir waren die Vorteile der Forstwirtschaft so gar nicht bewusst. Für jeden interessant, der gerne im Wald spazieren geht und sich gerne mit der Natur beschäftigt. Auch wenn man den Podcast nur «nebenbei» hört, bekommt man die Kernaussagen gut mit.
Wissenswertes rund um die Waldwirtschaft wurde für mich noch nie so interessant und eingängig erklärt. Mein Kompliment für diese großartige Podcast-Folge!